Verkehrsmittel
Gotthardpostkutsche
Die Gotthardpostkutsche ist eine fünfzigjährige Episode im 19. Jahrhundert. Angefangen hat sie 1831, als die neue Strasse über den Gotthard, welche den Säumerpfad ablöste, fertiggestellt wurde. Ihr jähes Ende fand sie 1882 mit der Eröffnung des Gotthard-Eisenbahntunnels. Die Fahrt von Flüelen nach Camerlata bei Como dauerte mit dem regulären Kurs knapp vierzig Stunden, das Dutzend Pferdewechsel eingerechnet, und kostete etwa den halben Monatslohn eines Bauarbeiters. Schon früh erfüllte diese Route nebst Post- und Botendiensten auch ein touristisches Bedürfnis. So wurde 1864 der Herrenkurs für Vergnügungsfahrten der Vermögenden eingerichtet. Auch heute kann man sich im Sommer in einer nachgebauten, bequemen Postkutsche von Andermatt nach Airolo kutschieren lassen: eine ganz und gar vergnügliche Tagesreise.
Baujahr: 1899
Baujahr: 1899
Adresse
Bahnhofstrasse, 6490 Andermatt
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz