navigation
logo
 
schliessen
Sehenswürdigkeiten
Baukultur entdecken

Haus Zur Rosenegg mit Torggel und Ökonomiegebäude

Neben dem alten Dorfkern von Egelshofen erhebt sich das stattliche Bürgerhaus und Weingut Zur Rosenegg, erbaut 1774-84 durch den Besitzer Johann Jakob Bächler im Louis-XVI-Stil (unter der gleichen Familie entstand auch Nr. 19). Heute gehören zu diesem interessanten Ensemble ein zum Schulhaus umgebautes Ökonomiegebäude und ein Torggel (Aula). Dieser ist der letzte Zeuge seiner Art des Kreuzlinger Weinbaus 1648 gab es auf dem heutigen Stadtgebiet 41 Weinkelter.
Die Rosenegg setzt sich aus drei Gebäudeteilen zusammen: Das südlich gelegene Hinterhaus ist ein Riegelbau aus dem 17. Jahrhundert. Der Mittelteil entstand nach 1750, bevor das repräsentative Vorderhaus zur Bärenstrasse hin errichtet wurde. Dieses zeichnet sich aus durch eine aufwändige Fassadengestaltung mit akzentuiertem Eingangsportal und dem Familienwappen der Bächler im Giebel. Im Innern zeigt das Haus mehrere wertvolle Stuckaturen, unter anderem Personifikationen der vier Erdteile von Lorenz Schmid aus Augsburg, der ebenfalls den Gemeinderatsaal im Winterthurer Rathaus gestaltete.
Nach mehreren Besitzerwechseln (auch ein Sohn von Jeremias Gotthelf und die Malerin Helen Dahm wohnten hier) ging das Bürgerhaus 1895 mit umliegenden Gebäuden an die Schulgemeinde Egelshofen über. Neben dem Unterrichtsbetrieb wurde 1937 ein Heimatmuseum eingerichtet, das bis heute Gegenstände der Kreuzlinger Ortsgeschichte und der ansässigen Familien zeigt. Heute ist die Rosenegg in Besitz der Stadt Kreuzlingen.
Das Areal wird seit 1993 auf der Ostseite durch die Berufsschule mit Feuerwehrdepot von Felber und Partner Architekten abgeschlossen.

Baujahr: 1774-84 Rosenegg, 18.Jh Torggel und Ökonomiegebäude

Architektur: Ernst Oberhänsli, Kreuzlingen (Renovation 1993)

Adresse

Bärenstrasse 6, 8280 Kreuzlingen
Auf Karte anzeigen
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...