navigation
logo
 
schliessen
Sehenswürdigkeiten
Baukultur entdecken

Kirche St. Marcel

Die Kirche Saint-Marcel, die auf einer Terrasse mit Blick nach Süden am höchsten Punkt der Altstadt erbaut wurde, ersetzte die erste Pfarrkirche von Delémont, die so baufällig geworden war, dass ab 1755 keine Gottesdienste mehr abgehalten werden durften. Pierre-Fran­çois Paris, Architekt des Fürstbischofs, entwarf das Projekt und liess sich dabei vom Tessiner Meisterarchitekten Gaetano Matteo Pisoni beraten, der zur gleichen Zeit die Kathedrale in Solothurn erbaute.
Bei der Kirche Saint-Marcel dominiert der barocke Stil, wobei auch ein neoklassizistischer Einfluss erkennbar ist. Die Frontfassade aus regionalen, weissen Qaudersteinen wirkt denn auch äusserst nüchtern. Der Turm wur­de erst 1851 an Stelle des gotischen Glockenturms gebaut, der als letztes Überbleibsel des ursprünglichen Gotteshauses noch stehen geblieben war. Der Innenraum umfasst vier Joche und wird durch Pfeilerarkaden mit ko­rinthischen Pilastern in ein Hauptschiff und zwei Nebenschiffe gegliedert. Die verspielten Stuckaturen bei der Vierung und den Chorbalkonen verraten den Einfluss des Rokoko. Insgesamt überwiegt jedoch eine grosse Schlichtheit, die den Hauptaltar be­son­ders schön zur Geltung bringt. Das Altargemälde mit reich verziertem Louis-XV-Rahmen stellt einerseits den Heiligen Marcel, Schutz­­patron der Reiter und Stallknechte, dar und andererseits den Triumph der heiligen Jung­frau.

Baujahr: 1762-66

Architektur: Pierre-François Paris, Besançon (F)

Adresse

Place de l'Eglise, 2800 Delémont
Auf Karte anzeigen
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...