navigation
logo
 
schliessen
Heimatschutz
Baukultur entdecken

Bergrestaurant Winteregg

Zurück beim Stationsgebäude der Lauterbrunnen-Mürren-Bahn endet unser Rundgang durch die Architekturgeschichte des Bergdorfes. Von hier führt ein Wanderweg in rund einer halben Stunde zu unserem ersten Ausflugstipp, dem Bergrestaurant Winter­egg. Der Weg lohnt sich, denn nicht nur die Aussicht auf die Berglandschaft ist prächtig, sondern auch das Ziel ist sehenswert. Das 1987 gebaute Gebäude mit grosser Sitzterrasse zeigt beispielhaft, wie neuzeitliche Architektur eigenständig und gleichwohl der Tradition verpflichtet sein kann.
Die Regionalgruppe Interlaken-Oberhasli des Berner Heimatschutzes würdigte das Bergrestaurant Winter­egg 1990 mit einer Auszeichnung, da das Gebäude «in gekonnter Art traditionelle Elemente oberländischer Holzbaukunst mit zeitgenössischen Ausdrucks­formen» verbindet. Dem Architekten Ernst Anderegg gelang hier das Kunststück, gleichzeitig die Anforderungen an ästhetische Qualität, sorgfältige Einordnung in die Umgebung und gekonnte Materialwahl zu erfüllen.
Anderegg gehört seit Jahrzehnten zu den herausragenden Architekten des Berner Oberlands. In Mürren sind weitere seiner Werke zu finden, zum Beispiel ein Appartementhaus aus dem Jahr 1970, direkt neben der Englischen Kirche.
Nach ausgiebigem Genuss des Panoramas und der Architektur führt uns die Bahn gemütlich zurück nach Mürren oder, wenn es denn sein muss, hinunter nach Lauterbrunnen.

Baujahr: 1987

Architektur: Ernst Anderegg, Meiringen

Adresse

Bahnstation Winteregg, 3825 Mürren
Auf Karte anzeigen
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...