Bäder
Cauma- und Crestasee Flims/Trin
BERGSEEN IM TOURISMUSGEBIET
Die Ferienregion Flims ist gleich mit zwei wunderschönen Bergseen gesegnet: dem Cauma- und dem Crestasee. Nicht ohne Grund gehören sie zu den beliebtesten Ausflugszielen der Tourismus-Hochburg. Ruhe und Abgeschiedenheit lassen sich an ihren von Nadelhölzern umstandenen Ufern somit kaum finden. Die gut ausgebaute touristische Infrastruktur hat aber auch praktische Seiten: Mit der kostenlosen Standseilbahn zum Caumasee kann man sich den Auf- und Abstieg ersparen, und am Crestasee lässt es sich im Gasthaus von 1890 übernachten. Die touristische Urbarmachung hat jedoch ihren Preis. So wird für das Schwimmen fast überall ein Entgelt eingefordert. Wer sich nicht zwischen dem von unterirdischen Quellen gespeisten und daher angenehm warmen Caumasee und dem kälteren, dafür etwas weniger frequentierten Crestasee entscheiden kann, unternehme eine Wanderung zu beiden Seen mit einem Abstecher zur Aussichtsplattform Conn mit ihrem atemberaubenden Panorama über die Rheinschlucht.
Die Ferienregion Flims ist gleich mit zwei wunderschönen Bergseen gesegnet: dem Cauma- und dem Crestasee. Nicht ohne Grund gehören sie zu den beliebtesten Ausflugszielen der Tourismus-Hochburg. Ruhe und Abgeschiedenheit lassen sich an ihren von Nadelhölzern umstandenen Ufern somit kaum finden. Die gut ausgebaute touristische Infrastruktur hat aber auch praktische Seiten: Mit der kostenlosen Standseilbahn zum Caumasee kann man sich den Auf- und Abstieg ersparen, und am Crestasee lässt es sich im Gasthaus von 1890 übernachten. Die touristische Urbarmachung hat jedoch ihren Preis. So wird für das Schwimmen fast überall ein Entgelt eingefordert. Wer sich nicht zwischen dem von unterirdischen Quellen gespeisten und daher angenehm warmen Caumasee und dem kälteren, dafür etwas weniger frequentierten Crestasee entscheiden kann, unternehme eine Wanderung zu beiden Seen mit einem Abstecher zur Aussichtsplattform Conn mit ihrem atemberaubenden Panorama über die Rheinschlucht.
Adresse
-, 7018 Flims
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz