navigation
logo
 
schliessen
Sehenswürdigkeiten
Baukultur entdecken

Metas (ehemals Amt für Mass und Gewicht)

Der Turm wurde zum Wahrzeichen von Kleinwabern. Die futuristische Bekrönung aus Holz und Kunststoff für das Hochfrequenzlabor wurde mit einem russischen Helikopter aufgesetzt. Die strenge Backsteinarchitektur mit schmalen Betonbändern ist ein wichtiges Werk von Prof. Peter Steiger aus Zürich, der mit seinem Vater Rudolph am CERN in Genf einen prägnanten Bau realisierte. Die grünen Blechfassaden des Erweiterungsbaus von 2001 stellen einen beabsichtigten Kontrast zum rötlichen Komplex der 60-Jahre dar. Die teilweise unterirdischen Labors erforderten unzählige technische Innovationen.

Baujahr: 1963-67

Architektur: Peter Steiger; Statik: Fietz & Hauri; Turmaufsatz: Heinz Isler, Ingenieur, Metron AG (Erweiterung 2001)

Adresse

Lindenweg 50 (Wabern), 3098 Köniz
Auf Karte anzeigen
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...