Baukultur entdecken
Haus Eichholzer
Das Wohnhaus Eichholzer steht in der Tradition der berühmten Bauhaus-Meisterhäuser in Dessau von 1925/26 und ist der älteste erhaltene Flachdachbau in Reinach. Das gut proportionierte kubische Volumen, das flache Dach ohne Vorsprung, die weissen Wände und die grosszügige Terrasse stehen als Zeichen eines modernen, aufgeklärten Lebensgefühls, das sich veralteter Formen entledigt hatte. Auch die Fensteröffnungen verweisen klar auf die Haltung der Architektur des Neuen Bauens: Die Stellung und Grösse der Fenster ergeben sich aus der Funktion im Innern. So ist zum Beispiel das Treppenhaus, welches das Hauptvolumen wie ein Kamin überragt, durch das vertikale Fensterband klar als Ort der Erschliessung zu erkennen. Das Metallgeländer der Dachterrasse erinnert an die Reling eines Schiffs ein beliebtes Bild der maschinenvernarrten Moderne der 1930er Jahre. Im Innern gruppieren sich die Zimmer um eine Diele. In seiner Kleinteiligkeit ist der Grundriss dabei erstaunlich konventionell gehalten und steht somit im Kontrast zum modernen Äussern.
In den 1950er Jahren wurde unter anderem die Haustüre ersetzt und die ursprünglich feine Profilierung des hohen Treppenhausfensters durch farbige Glasbausteine ersetzt, in den 1980er Jahren die Fenster erneuert. Seinen ursprünglichen, modernen Charakter hat das Haus jedoch beibehalten.
Baujahr: 1931
Architektur: Karl Bodmer
In den 1950er Jahren wurde unter anderem die Haustüre ersetzt und die ursprünglich feine Profilierung des hohen Treppenhausfensters durch farbige Glasbausteine ersetzt, in den 1980er Jahren die Fenster erneuert. Seinen ursprünglichen, modernen Charakter hat das Haus jedoch beibehalten.
Baujahr: 1931
Architektur: Karl Bodmer
Adresse
Talackerstrasse 20, 4153 Reinach
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz