navigation
logo
 
schliessen
Sehenswürdigkeiten
Baukultur entdecken

Schlossareal

Über dem Dorfzentrum thronen Kirche und Schloss. Der Ursprung der Kirche liegt im 11. Jh. Der hochgotische Chor, Wandmalereien aus dem 14. Jh., eine Leistendecke von 1503 usw. sind Zeugen von Umbauetappen. Eine hohe Böschungsmauer umrahmt den Kirchhof. Das Schloss war Sitz des Deutschen Ritterordens (deshalb das schwarze Kreuz im Gemeindewappen). Um 1261 wurde ein Ritterhaus angebaut. Das Pfarrhaus in markanter Riegkonstruktion ist ein Anbau des 17. Jh. Auf der Ostseite bildeten das «Haberhaus» (15. Jh.), das Kornhaus von 1724, die grosse Scheune und ein Rossstall den Wirtschaftshof heute das kulturelle Zentrum und schönster öffentlicher Raum in Köniz.

Adresse

Muhlernstrasse 115, 3098 Köniz
Auf Karte anzeigen
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...