Gärten und Parks
Kurpark Heiden
Heiden erlebte in der zweiten Hälfte des 19. Jh. und bis zum ersten Weltkrieg eine Blütezeit als Luft- und Molkenkurort von europäischem Rang. Wichtige Elemente waren die 1874 geplanten Parkanlagen mit Promenaden und Schattenplätzen sowie eine Kurhalle (Horace Edouard Davinet) im maurischen Stil. Letztere wurde 1956 ersetzt durch den heutigen Kursaal (Otto Glaus), der beispielhaft die Architektur der 1950er Jahre repräsentiert.
Der Park ist heute nicht mehr original erhalten. Die prächtigen alten Bäume und die Anlage der Rasenflächen mit Wegen und Sitzbänken zeugen jedoch von der Glanzzeit des Kurortes und vom Dunant-Platz lässt sich ein grossartiger Fernblick über den Bodensee geniessen.
Baujahr: 2. Hälfte 19. Jh.
Der Park ist heute nicht mehr original erhalten. Die prächtigen alten Bäume und die Anlage der Rasenflächen mit Wegen und Sitzbänken zeugen jedoch von der Glanzzeit des Kurortes und vom Dunant-Platz lässt sich ein grossartiger Fernblick über den Bodensee geniessen.
Baujahr: 2. Hälfte 19. Jh.
Adresse
Seeallee, 9410 Heiden
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz