navigation
logo
 
schliessen
Sehenswürdigkeiten
Baukultur entdecken

Bahnhofstrasse

Ein unübersehbares Element im Ortsbild von Altdorf ist die schnurgerade Bahnhofstrasse, die den Dorfkern mit dem einen Kilometer entfernten Bahnhof verbindet. Die 1882 eröffnete Gotthardbahn führte neu auf gerader Linie von Flüelen nach Erstfeld die Korrektion der Reuss machte dies möglich und der Verkehr lief zur Enttäuschung der Altdorfer erstmals am Dorf vorbei. Dass die Bahnhofstrasse als neues Element in den historisch gewachsenen Kern eingeführt wurde, ist deutlich zu sehen. Sie stösst zwischen Rathaus und Gemeindehaus mehr oder weniger zufällig auf die Tellsgasse. Entlang der Bahnhofstrasse entstanden am Anfang des 20. Jh. vor allem nahe des Ortskerns neue Gebäude. Die Bebauungen in der Nähe des Bahnhofs erfolgten später.
Eines der wichtigsten Gebäude an der Bahnhofstrasse ist das Marianistenschulhaus (Bahnhofstr. 33, Bild) der Luzerner Architekten Theiler & Helber. Schulhäuser waren zu Beginn des 20. Jh. die wichtigste öffentliche Bauaufgabe. Für entsprechendes Echo in der Presse sorgte daher das 1914-15 als Knabenschulhaus erstellte Gebäude. Das von der Heimatstilbewegung geprägte Bauwerk mit dem mächtigen Treppenhausturm wurde im Urner Wochenblatt 1915 als "hehres Kunstwerk" und eine "Zierde der Gegend" bezeichnet. 1998 erhielt der Schulhausplatz eine neue Pausenhalle (CAS Architekten). Das Postgebäude (Bahnhofstr. 9) ist ein weiteres bedeutendes Bauwerk an der Bahnhofstrasse. Es wurde 1902-04 errichtet, 1967 mit einem eingeschossigen Anbau erweitert (Hans Bossart, Altdorf) und 2000 umgebaut (HTS Architekten, Altdorf). Weitere sehenswerte Bauten an der Bahnhofstrasse sind das vom Architekten Werner Furger renovierte Wohnhaus Flora von 1890 (Bahnhofstr. 19) und die Villa Dätwyler der Architekten Theiler und Helber von 1923/24 (Bahnhofstr. 27).

Adresse

Bahnhofstrasse, 6460 Altdorf
Auf Karte anzeigen
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...