Bäder
Flussbad unterer Letten Zürich
DAS URBANSTE BAD DER SCHWEIZ
Bei schönem Wetter strömen Herr und Frau Zürcher an das Ufer der Limmat und reihen Badetuch an Badetuch. Das Flussbad am Unteren Letten, eine Holzkonstruktion im zurückhaltenden Heimatstil mit vier leicht hervortretenden Türmchen, bildet dabei zusammen mit dem neueren Oberen Letten das Epizentrum des Volksaufmarsches. Wer einen der begehrten Plätze auf dem Steg ergattert hat, kann die urbane und lärmige Aussicht auf Viadukte, Industriebauten und Hochhäuser in vollen Zügen geniessen. Ein Sprung in die Limmat ist guten Schwimmern vorbehalten der Rechen ist berüchtigt für eingeklemmte Zehen und blaue Flecken. Wer es weniger spektakulär mag, findet in der hangseitigen späteren Erweiterung ein Nichtschwimmer- und Planschbecken.
Baujahr: 1909
Architektur: Friedrich Fissler
Bei schönem Wetter strömen Herr und Frau Zürcher an das Ufer der Limmat und reihen Badetuch an Badetuch. Das Flussbad am Unteren Letten, eine Holzkonstruktion im zurückhaltenden Heimatstil mit vier leicht hervortretenden Türmchen, bildet dabei zusammen mit dem neueren Oberen Letten das Epizentrum des Volksaufmarsches. Wer einen der begehrten Plätze auf dem Steg ergattert hat, kann die urbane und lärmige Aussicht auf Viadukte, Industriebauten und Hochhäuser in vollen Zügen geniessen. Ein Sprung in die Limmat ist guten Schwimmern vorbehalten der Rechen ist berüchtigt für eingeklemmte Zehen und blaue Flecken. Wer es weniger spektakulär mag, findet in der hangseitigen späteren Erweiterung ein Nichtschwimmer- und Planschbecken.
Baujahr: 1909
Architektur: Friedrich Fissler
Adresse
Wasserwerkstrasse 141, 8037 Zürich
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz