navigation
logo
 
schliessen
Sehenswürdigkeiten
Baukultur entdecken

Ehem. Telefonzentrale/Post

Die Gemeindefusion zur Stadt Kreuzlingen (1927/28) verlangte eine Zentralisierung des Postverkehrs. Die fünf alten Poststellen wurden geschlossen und dafür neben einer Zweigstelle am Hirschenplatz diese Hauptpost im Stil des Neuen Bauens erstellt. Die Nähe zum Bahnhof begünstigte die Postabwicklung, jährlich fanden etwa eine Viertelmillion Pakete den Weg von der Post zum Bahnhof. Ab September 1931 wurde hier fast vierzig Jahre lang der Postbetrieb abgewickelt, bis 1970 das eingeschossige Gebäude auf der Südseite bezogen wurde. Nachdem auch die Telefonzentrale wegzog, erhielt die Kreuzlinger Musikschule das Gebäude.
Das Gebäude selbst setzt sich zusammen aus einem liegenden und einem stehenden Kubus, wobei dessen Vertikalität zusätzlich durch das lange Treppenhausfenster betont wird. Die vergitterten Fenster erinnern noch heute an die ursprüngliche Gebäudefunktion.

Baujahr: 1930

Architektur: Heinz Albert Schellenberg, Kreuzlingen

Adresse

Nationalstrasse 1, 8280 Kreuzlingen
Auf Karte anzeigen
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...