navigation
logo
 
schliessen
Sehenswürdigkeiten

Museum Holzhausen

Weinbau, Landwirtschaft und Feuerwehr
Im Jahre 1772 wurden in Oetwil a. See erstmals Reben registriert, unter anderem auch in Holzhusen.

Das Weinbaumuseum ist nach dem Jahreszyklus der Rebe gegliedert. Der erste Teil der Ausstellung ist den Winter – und Frühlingsarbeiten im Rebberg gewidmet. Gerätschaften zur Pflege der Reben, wie verschiedene Feld – und Spritzgeräte sind dort zu sehen. Zahlreiche Tafeln geben Auskunft über die damaligen Techniken der Rebvermehrung , über Schädlinge und Krankheiten. Dem Wümmet wird verständlicherweise viel Platz eingeräumt. So sind neben der prächtigen Trotte aus dem Jahre 1788 alte Weinfässer, Kellerpumpen und eine Hausbrennerei zu bewundern.

In eigens dafür bestimmten Räumen sind zahlreiche museale Stücke aus der Land - und Waldwirtschaft zu bewundern. Dargestellt wird auch eine Werkstatt, Küche und Waschküche aus alter Zeit.

Eine kleine Ausstellung widmet sich der Feuerwehr. Nebst dem Prunkstück Âeine Saug- und Druckspritze Jahrgang 1917Â sind Kleingeräte, Schlauchwagen und das Alarmwesen zu besichtigen.

Da Holzhusen an der damaligen Wetzikon – Meilen Bahnlinie lag, ist auch über diese Nebenbahn eine Ausstellung entstanden. Der letzte originale Güterbahnwagen L53 steht nun in Holzhusen . Der Film ÂEinst und Heute erzählt eindrücklich von dieser Zeit.

Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung. 1. März bis Ende Oktober. Sonntag geschlossen.
Nicht rollstuhlgängig.

Standort:
Im Weiler Holzhusen 7a, 8618 Oetwil a. See

Anfagen:
Kurator Jörg Schenkel
Telefon: 044 929 19 79 E-Mail: juschenkel@bluewin.ch

Eigentümer Jakob Grimm
Telefon: 044 929 22 36

Adresse

Holzhusen 7a, 8618 See
Tel: +41 44
E-Mail-Adresse: juschenkel@bluewin.ch
Auf Karte anzeigen
  www.museumholzhausen.ch
Datenquelle: Oetwil am See
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • E-Mail
    • Tel: +41 44
    • Tel: +41 929 19 79
    • Speichern
    • Abbrechen
...