navigation
logo
 
schliessen
Sehenswürdigkeiten
Baukultur entdecken

Bahnhofspassage und Rober-Walser-Platz

m Mai 2001 war es soweit: Die Stadt öffnete mit der Bahnhofpassage endlich den Durchgang vom Bahnhofplatz zum See. Der konische Durchgang eine eigentliche Verlängerung des bereits bestehenden Zugangs zu den Perrons wurde vom Architekturbüro Kistler + Vogt gestaltet. Die Passage ist mehr als ein simpler Durchgang. Hier wird die Bewegung zelebriert, denn je nach Blickwinkel und Gehrichtung präsentiert sich die 65 Meter lange Verbindung anders. Durch die perspektivische Verkürzung scheint der Weg nach Nidau und zum See ein Katzensprung zu sein.
Den Auftakt zum Entwicklungsgebiet zwischen Bahn­­hof und Nidau bildet der 2002 eingeweihte Wal­serplatz. Eingerahmt vom Bahndamm mit der neuen Passage, der ehemaligen Wagenhalle der GM (vgl. 16) und dem Medienhaus (Gebert Liechti Schmid und Mäder + Partner Architekten, Biel) wird der Platz von streng gereihten Eschen strukturiert. Weitere Elemente der Anlage sind ein dreieckiges Kiesfeld, eine lange Sitzbank aus Eichenholz und eine weitläufige Treppe, die zwei Platzniveaus verbindet. Während der Expo.02 strömten hier Tausende vorbei, heute wirkt der Platz eher leer. Dies wird sich ändern, sobald weitere Bauten, zum Beispiel die Kaufmännische Berufsschule (:mlzd Architekten, Biel), realisiert sind.

Baujahr: 1998-2002

Architektur: Kistler + Vogt, Biel; Bart & Buchhofer Architekten AG, Biel; Paysagestion, Lausanne

Adresse

Rober-Walser-Platz, 2500 Biel
Auf Karte anzeigen
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...