Baukultur entdecken
Geschäftshaus Bärenstrasse 2
Am Sonnenplatz steht ein repräsentatives Geschäftshaus, das ca. 1913 von den Kreuzlinger Architekten Weideli & Kressibuch erbaut wurde (siehe auch Nr. 8). Auf seine einstige Funktion als Metzgerei (bis 1980) deutet noch heute ein Stierkopf an der Ostfassade des Hauses hin. Das Gebäude besticht durch sein ursprüngliches, schmuckvolles Aussehen mit profilierten Fensterrahmen, Säulen, einem schwungvollen Erker und weiteren Fassadenverziehrungen.
Auf der Südseite des Hauses, versteckt hinter dieser Häuserflucht, befindet sich der alte Dorfkern von Egelshofen mit seinem kleinen Dorfplatz. Im westlich gelegenen Haus mit Freitreppe (heutige Jugendmusikschule) gingen einst die Egelshofer Kinder zur Schule, bevor der Unterricht aus Platzmangel in die Rosenegg (siehe Nr. 17) verlegt wurde.
Baujahr: um 1913
Architektur: Weideli & Kressibuch, Kreuzlingen
Auf der Südseite des Hauses, versteckt hinter dieser Häuserflucht, befindet sich der alte Dorfkern von Egelshofen mit seinem kleinen Dorfplatz. Im westlich gelegenen Haus mit Freitreppe (heutige Jugendmusikschule) gingen einst die Egelshofer Kinder zur Schule, bevor der Unterricht aus Platzmangel in die Rosenegg (siehe Nr. 17) verlegt wurde.
Baujahr: um 1913
Architektur: Weideli & Kressibuch, Kreuzlingen
Adresse
Bärenstrasse 2, 8280 Kreuzlingen
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz