Gärten und Parks
Parklandschaft und Höhenweg
Auf Initiative des bekannten Hotelkönigs Franz Josef Bucher-Durrer entstand Ende des 19. Jh. auf dem zuvor vollkommen unberührten Gipfel das Hoteldorf «Bürgenstock». Rund um die Gebäude liess er die natürliche Umgebung mit gezielten Eingriffen zu einer Erholungslandschaft mit voralpinem Charakter umgestalten.
Prunkstück der Anlage ist der 1900-1905 auf der felsigen Nordseite errichtete Felsenweg mit dem im oberen Teil freistehenden, rund 150 Meter hohen Hammetschwand-Lift. Der Weg erlaubte es den Gästen bequem der Felswand entlang zu flanieren, die atemberaubenden Ausblicke auf den See und die umgebenden Berge zu geniessen und danach mit dem Lift in einer spektakulären Fahrt zum Gipfel des Bürgenstocks zu gelangen. Ein Erlebnis, das auch heutige Besucherinnen und Besucher zu begeistern vermag.
Baujahr: 1873-1905
Prunkstück der Anlage ist der 1900-1905 auf der felsigen Nordseite errichtete Felsenweg mit dem im oberen Teil freistehenden, rund 150 Meter hohen Hammetschwand-Lift. Der Weg erlaubte es den Gästen bequem der Felswand entlang zu flanieren, die atemberaubenden Ausblicke auf den See und die umgebenden Berge zu geniessen und danach mit dem Lift in einer spektakulären Fahrt zum Gipfel des Bürgenstocks zu gelangen. Ein Erlebnis, das auch heutige Besucherinnen und Besucher zu begeistern vermag.
Baujahr: 1873-1905
Adresse
Bürgenstock, 6363 Bürgenstock
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz