navigation
logo
 
schliessen
Heimatschutz
Baukultur entdecken

Wohnhaus mit Quartiertreffpunkt

Die Davidsbodenstrasse ist geprägt von Mehrfamilienhäusern in Blockrandbebauung mit schmalen Vorgärten. An der Ecke Davidsbodenstrasse / Davidsrain befindet sich das Haus Nr. 25, geplant und erbaut als Mehrfamilienhaus mit Kindergarten vom Baugeschäft August Leber & Cie. und heute genutzt als Quartiertreffpunkt («Davids Eck»). Als Blickfang kommt dem Eckhaus eine besondere Bedeutung zu. Es besticht durch seine klare Struktur und sein Material roter Sichtbackstein mit einzelnen Architekturteilen aus Sandstein. Wie die Denkmalpflege Basel-Stadt in ihrem Inventar festhält, ist dieser Bau zusammen mit den anschliessenden Häusern an der Davidsbodenstrasse 17-21 ein qualitativ hochstehendes Beispiel des späten Historismus mit neubarocken Elementen.
Die fünfachsige Hauptfassade am Davidsrain weist besondere Dekorationen auf. Über einem Sockel besitzt das Erdgeschoss fünf hohe, rundbogige Fens­ter mit Keilsteinen. Die Fenster der Obergeschosse sind alle rechteckig und haben ihre originalen Vorfenster behalten. Der leicht zurückversetzte Eingang und das Treppenhaus finden sich an der Davidsbodenstrasse. Seit 1976 wurden die ehemals 2- und 3-Zimmer Wohnungen in 5-Zimmer Wohnungen umgestaltet. Teilweise sind Türen, Türrahmen, Parkettböden und Stuckdecken aus der Entstehungszeit erhalten.
Der Weg führt weiter über die Davidsbodenstrasse zur Hebelstrasse. Vergessen Sie nicht, beim Hebelplatz einen Blick in die Herbstgasse zu werfen. Sie zeigt besonders schöne, komplett erhaltene Ensembles und gehört zusammen mit Teilen der Sommergasse in die Stadtbild-Schutzzone.

Baujahr: 1899

Architektur: August Leber + Cie.

Adresse

Davidsbodenstrasse 25, 4056 Basel
Auf Karte anzeigen
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...