navigation
logo
 
schliessen
Heimatschutz
Baukultur entdecken

Heiternplatz

Die im 18. Jahrhundert zahlreich entstandenen, heute meist verschwundenen Musterungsplätze veranlassten Stadthauptmann Samuel Ringier 1745 zu einem entsprechenden Begehren auf der Höhe des «heiteren Platzes». Der Exerzierplatz sollte 150 × 100 Schritte messen und mit Linden und Marronen bepflanzt werden. So war «1747 auf dem Heitern Platz ein Quadrat verebnet worden, das nun wegen seiner schönen Alleen und Laubhütten noch mehr aber um seiner reizenden Aussicht willen mit Vergnügen besucht wird» (Chronist Frikart 1811). 1955 wurde der Heitern nach allen Seiten erweitert und ein neuer Lindenring angelegt. Kinderfest und Sommerfestival «Heitere Open Air» profitieren vom besonderen Ambiente des Ortes.

Baujahr: 1745 Militärischer Musterungsplatz, 1955 erweitert

Adresse

Heiternplatzweg, 4800 Zofingen
Auf Karte anzeigen
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...