navigation
logo
 
schliessen
Heimatschutz
Baukultur entdecken

Cristallina-Hütte

Inmitten der eindrücklichen Bergwelt, am Über­­gang vom Bavonatal ins Bedrettotal, steht auf 2575 Metern ein schlichter, moderner Holz­bau: die Cristallina-Hütte. Das in den Sommermonaten der Jahre 2001 und 2002 erstellte Gebäude ersetzt den ehemals 200 Meter tiefer gelegenen Bau von 1939, der 1999 von einer Lawine völlig zerstört wurde. Die Tessiner Architekten Nicola Baserga und Christian Mozzetti haben den Bau geschickt in die schroffe, hochalpine Gegend integriert. Die mit Lärchenholz verkleidete Fassade wirkt trotz der beachtlichen Länge fein und elegant. Das Gebäude ruht auf einem mit Naturstein befestigten Sockel, der zudem als Terrasse dient. Diese ist gegen Süden orientiert und erlaubt einen atemberaubenden Blick auf den Basodino Gletscher. Die Hütte des Schweizer Alpen Clubs SAC bietet zwei grosszügige Aufenthaltsräume und Schlafgelegenheiten für 120 Personen.

Adresse

Valle Bavona
Auf Karte anzeigen
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
...