navigation
logo
 
schliessen
Sehenswürdigkeiten
Bauten der 50er Jahre

Mont-Blanc Centre

Nach dem Zweiten Weltkrieg baute Marc Joseph Saugey (190871) drei Kinos in Genf, die stimmungsvoll und klug durchdacht zu Vorbildern der Schweizer Nachkriegsarchitektur wurden: das «Le Star» (195457, 1987 zerstört), das «Paris-Manhattan» (1955) und das «Le Plaza». Letzteres ist Teil des Mont-Blanc Centre, dessen Fassade vor kurzer Zeit renoviert wurde. Der Kinosaal ist mit 1250 Plätzen einer der grössten und mit seinem Interieur und der speziellen Beleuchtung einer der schönsten der Schweiz. Das Plaza hat 2004 seine Türen geschlossen, die Zukunft ist ungewiss. Nichtsdestotrotz lohnt sich ein Besuch des Mont-Blanc Centre mit seiner inneren Ladenstrasse und der raffiniert dem Gelände angepassten Erschliessung.

Das Kino «Paris-Manhattan» an der Avenue du Mail 1 war lange gefährdet, bis es um 1999 gerettet wurde. Heute steht es als «Auditorium Arditi-Wilsdorf» wieder für Veranstaltungen offen. Der breite Saal, der über ein ausgeklügeltes System von Rampen erschlossen wird, ist ein grossartiger Innenraum und schlichtweg atemberaubend.

Baujahr: 1951-55

Architektur: Marc Joseph Saugey, Genève

Adresse

Rue de Chantepoulet 13, 1201 Genève
Auf Karte anzeigen
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...