Bäder
Schwimmbad Bünzmatt Wohlen
SKULPTURALE ARCHITEKTUR MIT BETONPILZEN
Das Gartenbad Wohlen gehört für den bekannten Architekten Jacques Herzog zu den bedeutendsten Bauten der 1960er Jahre in der Schweiz. So bezeichnete er es in einer Würdigung von Dolf Schnebli zu dessen achtzigstem Geburtstag 2008 in der NZZ. Tatsächlich ist die grosszügige Anlage mit ihrem stattlichen Baumbestand und den Pilzen aus Sichtbeton, die den Eingangs- und Garderobenbereich prägen, beeindruckend. Ganz besonders gilt dies für die markanten Geländeaufschüttungen rund um die Schwimmbecken, mit denen Schnebli dem hohen Grundwasserpegel begegnete, sowie die skulpturale Ausgestaltung des Sprungturms und des Sportschwimmbeckens mit dem Wasserüberlauf zwischen den beiden Niveaus. In direkter Nachbarschaft finden sich übrigens zwei weitere architektonische Leckerbissen: Die Schulanlage Bünzmatt, die ebenfalls aus der Feder von Schnebli stammt, sowie die Kantonsschule von Burkard, Meyer, Steiger mit den unverkennbaren Dächern von Santiago Calatrava.
Baujahr: 1965-67
Architektur: Dolf Schnebli
Das Gartenbad Wohlen gehört für den bekannten Architekten Jacques Herzog zu den bedeutendsten Bauten der 1960er Jahre in der Schweiz. So bezeichnete er es in einer Würdigung von Dolf Schnebli zu dessen achtzigstem Geburtstag 2008 in der NZZ. Tatsächlich ist die grosszügige Anlage mit ihrem stattlichen Baumbestand und den Pilzen aus Sichtbeton, die den Eingangs- und Garderobenbereich prägen, beeindruckend. Ganz besonders gilt dies für die markanten Geländeaufschüttungen rund um die Schwimmbecken, mit denen Schnebli dem hohen Grundwasserpegel begegnete, sowie die skulpturale Ausgestaltung des Sprungturms und des Sportschwimmbeckens mit dem Wasserüberlauf zwischen den beiden Niveaus. In direkter Nachbarschaft finden sich übrigens zwei weitere architektonische Leckerbissen: Die Schulanlage Bünzmatt, die ebenfalls aus der Feder von Schnebli stammt, sowie die Kantonsschule von Burkard, Meyer, Steiger mit den unverkennbaren Dächern von Santiago Calatrava.
Baujahr: 1965-67
Architektur: Dolf Schnebli
Adresse
Allmendstrasse, 5610 Wohlen
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz